Die eigenen Ressourcen stärken, um neue Wege zu gehen
Ich verlasse die Praxis von Viviane Bader. Dass ich eine andere Richtung einschlage als die, aus der ich hergekommen bin, fällt mir erst später auf. Sowohl mein Kopf als auch die Seiten meines Notizbuches sind voller Gedanken und Stichworte, die mich so schnell nicht loslassen werden.
Zuvor, als Viviane mich in ihrem schön gelegenen, hellen Praxisraum begrüsste, habe ich mir vorgestellt, ich wäre eine Klientin bei einem Ersttermin. Ich würde versuchen, mein Problem als Thema zu betrachten und damit einen Handlungsspielraum zu öffnen, in dem die Lösung implizit mitschwingt, während der Begriff «Problem» in sich geschlossen bleibt. Lösungsorientiert, ganzheitlich und systemisch sind drei Schlüsselbegriffe der HEB-Methode, nach der Viviane arbeitet. HEB steht für die Bereiche Handeln, Erkennen und Beziehung, in denen wir uns bewegen. «Kommt jemand mit einem Problem, trägt er die Lösung bereits in sich, und gemeinsam versuchen wir, diese Schicht für Schicht hervorzuholen», erklärt Viviane. Alle sind Experten ihrer selbst und schildern eine Situation gemäss ihrer eigenen Wirklichkeit – was dem philosophischen Ansatz des Konstruktivismus entspricht. Demnach können Lösungen nicht von aussen an jemanden herangetragen werden, sondern müssen innerhalb der persönlichen Wirklichkeit stimmig sein.
Zurück zu meinem Ersttermin, bei dem ich und mein Thema möglicherweise wären: Eine Schülerin, die mitten in einer Stress- oder Konfliktsituation mit ihren Mitschülerinnen steckt; eine Person, die beruflich keine Perspektiven sieht, in ein Burnout hineinschlittert oder jemand, der an Schlaflosigkeit leidet und nicht weiß warum, oder sich im familiären Umfeld in eine Ecke gedrängt fühlt, aus der er sich befreien möchte. Vielleicht wäre ich auch einfach ich – und wünschte mir, einige meiner Glaubensmuster abzulegen und durch neue zu ersetzen; ein wichtiger Prozess auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmtheit. «Häufig suchen wir die Antworten im Aussen, statt in uns hineinzuhören», sagt Viviane. «Dabei können sich neue Welten auftun, wenn wir uns getrauen, über die eigenen Grenzen hinauszudenken.» Doch wie gelingt das? Oft in kleinen, systematischen Schritten: Jetzt bin ich hier – und dort möchte ich hin. Was brauche ich, um von A nach B zu kommen? Welche meiner persönlichen Ressourcen helfen mir auf diesem Weg?
Ginge mein Ersttermin dann dem Ende entgegen, würde ich mich von Viviane verabschieden, die Sitzung voller Gedanken und Sätze verlassen. Ich würde aus dem Haus gehen und ohne es anfangs zu merken, eine andere Richtung einschlagen.